Alle Episoden

Interview mit Lela Griessbach

Interview mit Lela Griessbach

47m 41s

In dieser Podcastfolge habe ich eine sehr inspirierende Frau zu Gast: Lela Griessbach. Sie unterstützt als interkulturelle Gründungsberaterin hochqualifizierte Frauen mit Migrationshintergrund, die sich selbstständig machen wollen. Nebenbei promoviert sie im Bereich Women’s Entrepreneurship.

Lela berichtet, wie sie mit Anfang zwanzig von Georgien nach Deutschland immigrierte. Diese interkulturelle Erfahrung bewegte sie dazu, den stark perfektionistisch geprägten gesellschaftlichen Druck in Georgien, unter dem sie insbesondere als Frau stand, intensiver zu reflektieren.

Das Leben in Deutschland hat ihr letztlich die Augen geöffnet und ermöglicht, ihre kulturellen Werte zu hinterfragen, sich individualistischer zu entfalten, ihr Leben und die Verwirklichung ihrer Träume selbst in...

Zielerreichung im Perfektionismus

Zielerreichung im Perfektionismus

22m 52s

Im Perfektionismus geht es nicht immer darum, alles 100 Prozent richtig zu machen. Das grundlegende, worum es im Perfektionismus eigentlich geht, ist vielmehr, nichts falsch machen zu wollen. Und zudem das eigene Leben kontrollieren zu wollen – ob Job, Körper oder anderen Personen.

Dabei kann man Perfektionisten in 2 Gruppen einteilen:

1. Die „Alleswoller“: Sie setzten sich viele und hohe Ziele, die sie schnell um jeden Preis erreichen wollen, um nicht in das Gefühl des Versagens zu kommen.

2. Die „Aufschieber“: Sie sehen viele Hindernisse und bleiben aufgrund der Angst vorm Scheitern in ihrer Komfortzone, weshalb sie Projekte nicht zu...

Selbstfürsorge im Leben

Selbstfürsorge im Leben

25m 41s

Manchmal sind wir so gestresst, dass wir Selbstfürsorge komplett vernachlässigen.

Dabei kann Selbstfürsorge zu so mehr Zufriedenheit und Gesundheit im Leben beitragen, wenn wir es regelmäßig pflegen.

Denn wenn wir Selbstfürsorge richtig ausleben, tuen wir uns Gutes auf verschiedenen Ebenen: Wir sorgen tiefgründig für unseren Körper, Geist und Seele.

Deswegen möchte ich dir in dieser Folge näherbringen, wie du Selbstfürsorge besser leben kannst.

Erfahre in dieser Folge:

• Weshalb es so relevant ist, Selbstfürsorge mehr Priorität im Leben zu geben

• Auf welchen Ebenen du Selbstfürsorge mehr in deinen Alltag integrieren kannst

• Konkrete Tipps, wie du Selbstfürsorge in unterschiedlichen...

Fehler beim Prioritäten setzen

Fehler beim Prioritäten setzen

22m 51s

Warum sind viele Menschen nicht entspannt im Leben und haben keinen Spaß an der Arbeit, obwohl sie einen großen Fokus auf das Setzen ihrer Prioritäten legen?

Es gibt viele Selbstmanagement- und Organisations-Tools zum Thema Prioritäten setzen, um noch effizienter zu werden, mehr zu schaffen und disziplinierter zu arbeiten.

Aber oft ist das Problem nicht, noch besser organisiert zu sein, sondern härtere Entscheidungen zu treffen.

Und nicht zu vergessen, dass eine Priorität immer an erster Stelle stehen sollte: und die bist du selbst.

Erfahre in dieser Folge:

• Drei wichtige Grundvoraussetzungen für das Setzen von Prioritäten

• Wieso es so wichtig...

Selbstsabotage im Perfektionismus - Teil 2

Selbstsabotage im Perfektionismus - Teil 2

18m 14s

Wie einfach oder schwer fällt es dir, Komplimente anzunehmen?

Oft hinterfragen wir uns doch selbst, ob ein erhaltenes Kompliment wirklich ernst gemeint war. Und machen uns damit selber viel kleiner als wir sind. Meist steckt dahinter das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Dabei sind Komplimente eine wichtige Form der Anerkennung. Sie besitzen eine große Kraft und direkte positive Auswirkung auf unser Selbstbewusstsein.

Deswegen sollten wir lernen, dieses Kompliment und das Gefühl anzunehmen und im Moment auszukosten. Und je öfter wir lernen, Komplimente anzunehmen, desto weniger werden wir uns die Frage stellen, ob diese Komplimente auch ernst gemeint sind.

Je...

Selbstsabotage im Perfektionismus - Teil 1

Selbstsabotage im Perfektionismus - Teil 1

18m 0s

„Das hättest du doch besser wissen müssen“ „Das hättest du anders sagen können etc.“ – Kommen dir diese Sätze bekannt vor?

Oft sind wir uns gar nicht bewusst darüber, wie negativ wir mit uns selbst sprechen und umgehen. Schnell neigen wir dazu, uns mit diesem „negative self-talk“ zu identifizieren und dadurch im Leben zu schädigen.

Die Essenz aus dem negative Self-talk ist, dass wir uns kleiner machen als wir sind. Damit limitieren wir uns nur selbst, in dem wir uns einreden, dass wir nie etwas erreichen werden.

Aber reden wir uns das nicht eigentlich ein, damit wir es gar nicht...

6 Tipps gegen das Grübeln

6 Tipps gegen das Grübeln

28m 21s

Kennst du das auch? Du liegst abends im Bett und möchtest einschlafen. Doch dann erscheinen deine Gedanken. Einer folgt dem anderen. Das Grübeln beginnt. Du gehst vermeintliche Fehler in der Vergangenheit durch oder machst dir Sorgen um die Zukunft.

Aber das muss nicht sein!

In dieser Podcastfolge teile ich mit dir konkrete Tipps, die du in deinen Alltag integrieren - vom Journaling über bewussteren Medien-Konsum bis hin zur passenden Ernährung.

Und wenn dich das Grübeln abends mal wieder erwischt dann denke dir: „Morgen wird für sich selber sorgen“. Denn das einzige, was du in dem Moment machen kannst, ist friedlich...

Authentizität und Selbstbewusstsein im Perfektionismus

Authentizität und Selbstbewusstsein im Perfektionismus

46m 12s

Authentizität ist gerade für Perfektionisten ein großes Thema. Oft ergibt sich dabei ein zentraler Zwiespalt: Bin ich authentisch oder möchte ich dazugehören?

Authentizität führt zu mehr Leichtigkeit. Aber der Weg dahin ist hart, weil wir Angst vor den Konsequenzen haben: Anzuecken, nicht akzeptiert oder gemocht zu werden, Freunde zu verlieren, etc.

Es ist schließlich viel einfacher, einer gesellschaftlichen Norm zu folgen, um sich dazugehörig zu fühlen.

Aber authentisch zu leben bedeutet, den Mut zu haben, das zu tun und für das einzustehen, was du wirklich willst.

Nicht jede berufliche Position oder jedes Ziel passt auch zu dir. Zum Beispiel wird...

Die Bedeutung eines Perspektivenwechsels

Die Bedeutung eines Perspektivenwechsels

36m 50s

“You are so beautiful the sunset is watching you” – IN-Q

Dieses Gedicht hat mich inspiriert, da es ein sehr deutliches Beispiel für einen Perspektivenwechsel ist. Oft passiert es, dass wir in unserer Perspektive feststecken. Wir scheinen wie gefangen in unserem Tunnelblick zu sein und sehen keine anderen Möglichkeiten mehr.

Der Grund dafür ist meist, dass wir durch das Streben nach Perfektionismus in einer Stressfalle landen. Die erste Konsequenz daraus ist, nicht mehr klar denken zu können. Ganzheitlich betrachtet, entstehen daraus viele problematische Auswirkungen auf dein Leben.

Denn anstatt dich in die Perspektive anderer reinzuversetzen, stellt du deine eigenen perfektionistischen...

Du bist nicht deine Gedanken

Du bist nicht deine Gedanken

27m 43s

Oft projizieren wir unsere eigenen negativen Gedanken und Gefühle nach außen auf andere Menschen. Die Reaktion darauf ist, dass du dich schlecht fühlst. Das ist auch okay, denn es ist menschlich.

Allerdings entscheidest nur du ganz alleinig, wie es von diesem Punkt aus weitergeht. Wie lange bist du wütend, gestresst oder in negativen Emotionen - und wann sagst du “Stopp“ und gehst in eine andere Richtung?

Niemand hat die Macht, dir ein schlechtes Gewissen zu machen oder zu bewirken, dass du dich schlecht fühlst. Das kannst nur du selbst.

Es ist wichtig, die eigenen Gedanken zu hinterfragen. Die Entscheidung liegt...