Zielerreichung im Perfektionismus

Shownotes

Im Perfektionismus geht es nicht immer darum, alles 100 Prozent richtig zu machen. Das grundlegende, worum es im Perfektionismus eigentlich geht, ist vielmehr, nichts falsch machen zu wollen. Und zudem das eigene Leben kontrollieren zu wollen – ob Job, Körper oder anderen Personen.

Dabei kann man Perfektionisten in 2 Gruppen einteilen:

  1. Die „Alleswoller“: Sie setzten sich viele und hohe Ziele, die sie schnell um jeden Preis erreichen wollen, um nicht in das Gefühl des Versagens zu kommen.

  2. Die „Aufschieber“: Sie sehen viele Hindernisse und bleiben aufgrund der Angst vorm Scheitern in ihrer Komfortzone, weshalb sie Projekte nicht zu Ende bringen oder gar nicht erst beginnen.

Konkrete Methoden und Tipps, welche bei diesen 2 Gruppen von Perfektionisten bei ihrer Zielerreichung direkt helfen können, stelle ich dir in dieser Podcastfolge genauer vor.


Erfahre in dieser Folge:

• Wie du die Ausprägungen von Perfektionismus in Bezug auf deine Zielsetzung erkennen kannst

• 3 Tipps, die dir als PerfektionistIn helfen, die Erreichung deiner Ziele zu verwirklichen


Dir gefällt diese Podcastfolge? Dann erfahre gerne mehr über mich und meine Projekte unter:

Website

Instagram

Facebook

LinkedIn


Alles Gute, Kathi

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.