Du bist nicht deine Gedanken

Shownotes

Oft projizieren wir unsere eigenen negativen Gedanken und Gefühle nach außen auf andere Menschen. Die Reaktion darauf ist, dass du dich schlecht fühlst. Das ist auch okay, denn es ist menschlich.

Allerdings entscheidest nur du ganz alleinig, wie es von diesem Punkt aus weitergeht. Wie lange bist du wütend, gestresst oder in negativen Emotionen - und wann sagst du “Stopp“ und gehst in eine andere Richtung?

Niemand hat die Macht, dir ein schlechtes Gewissen zu machen oder zu bewirken, dass du dich schlecht fühlst. Das kannst nur du selbst.

Es ist wichtig, die eigenen Gedanken zu hinterfragen. Die Entscheidung liegt bei dir, welche Gedanken du lauter werden lässt.

Wieso gibst du also nicht deiner positiven Stimme in dir, die dir wohlgesonnen ist und möchte, dass es dir besser geht, mehr Aufmerksamkeit?


Erfahre in dieser Folge:

• Wieso du nicht alles glauben solltest, was du denkst

• Warum nur du entscheidest, was du denkst und welchen Gedanken du Glauben schenkst

• Wieso es so schwierig ist, gewohnte Gedankenmuster zu ändern

• Wie du verankerte negative Glaubenssätze und Verhaltensweisen umwandeln kannst


Amazon Link: Dr. Joe Dispenza: Du bist das Placebo: Bewusstsein wird Materie


Dir gefällt diese Podcastfolge? Dann erfahre gerne mehr über mich und meine Projekte unter:

Website

Instagram

Facebook

LinkedIn


Alles Gute, Kathi

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.