Hilfe annehmen und um Hilfe bitten

Shownotes

Fällt es dir auch manchmal schwer, nach Hilfe zu fragen und diese auch anzunehmen?

Das Thema „um Hilfe bitten“ ist stark mit dem Perfektionismus verbunden. Gerade im deutschsprachigen Raum werden wir von Kind auf dazu erzogen, möglichst selbständig und unabhängig Dinge zu bewältigen.

Hilfe einzufordern wird im Umkehrschluss schnell als ein Zeichen von Schwäche interpretiert. Wir setzen das Bedürfnis nach Hilfe oft damit gleich, dass wir es nicht schaffen, Aufgaben alleine zu erledigen. Und damit „unselbständig“ seien und unser Leben nicht im Griff haben.

Vielleicht stört es dich auch gar nicht, Aufgaben immer selbständig zu erledigen, da du es so gewöhnt bist. Aber das heißt nicht, dass du nicht schneller vorankommen würdest, wenn du Hilfe in Anspruch nimmst.

Wir sollten Hilfe nicht kategorisch ablehnen, sondern annehmen und sogar bewusst einfordern. Denn somit wird dein Leben nicht nur leichter und freudiger, sondern zugleich auch erfolgreicher.


Erfahre in dieser Folge:

• Warum es uns oft schwer fällt, Hilfe anzunehmen

• Wie wir das Bedürfnis nach Unabhängigkeit oft falsch im Leben nutzen

• Wieso Hilfe annehmen, dich glücklicher und erfolgreicher macht

• Wieso du anderen Leute sogar etwas Gutes tust, indem du ihre Hilfe annimmst


Dir gefällt diese Podcastfolge? Dann erfahre gerne mehr über mich und meine Projekte unter:

Website

Instagram

Facebook

LinkedIn


Alles Gute, Kathi

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.