Das Erkennen der körperlichen und seelischen Signale

Shownotes

Gerade in leistungsgeprägten Gesellschaften werden wir dazu erzogen, zu funktionieren. Wir bekommen Glaubenssätze auf dem Weg, die uns sagen, noch härter zu arbeiten und ständig Höchstleistungen zu erbringen.

Vielleicht spürst du innerlich, dass irgendetwas nicht stimmt und es dir nicht gut geht?

Oft ist es nur ein subtiles Gefühl, dass etwas im Inneren nicht im Einklang ist und das Leben nicht so läuft, wie wir es uns eigentlich wünschen.

Der Schmerzpunkt ist vielleicht noch nicht groß genug, um direkten Handlungsbedarf zu sehen, weshalb wir einfach weiter machen und die Symptome ignorieren.

Oft haben wir verlernt, auf unseren Körper zu hören und die guten Stimmen im Kopf von den falschen Stimmen zu unterscheiden.

Die Folge ist, dass wir erst reagieren, wenn sich die Alarmglocken im Körper melden. Und es für vorbeugende Maßnahmen bereits zu spät ist.

Also: Auch wenn die ersten Gefühle klein sind und die innere Stimme leise ist, sollte diese nicht ignoriert werden. Erlaube dir zu fühlen, was du wirklich fühlst.


Erfahre in dieser Folge:

• Woran du erkennst, dass dein innerer Kritiker am Werk ist

• Wie du anfangen kannst, nicht nur mit dem Kopf zu denken, sondern besser auf deinen Körper zu hören

• Wie du ungesunde Glaubenssätze, die du durch unsere Gesellschaft und Erziehung erlernt hast, identifizieren und auflösen kannst

• Wie du die körperlichen und seelischen Warnsignale früh genug erkennen kannst, bevor akuter Handlungsbedarf besteht


Link zu den Büchern & Meditationen:

Rüdiker Dahlke „Seeleninfarkt: Zwischen Burn-out und Bore-out – wie unserer Psyche wieder Flügel wachsen können" Amazon

Ohrinsel „Geführte Meditationen und Traumreisen“ Youtube, Website

Heilsam leben Hypnosepraxis - Praxis für Hypnose: Website, Youtube


Dir gefällt diese Podcastfolge? Dann erfahre gerne mehr über mich und meine Projekte unter:

Website

Instagram

Facebook

LinkedIn


Alles Gute, Kathi

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.